Mitgliederbrief I/22
Liebe Mitglieder,
und wieder geht ein ungewöhnliches Jahr zu Ende. Haben wir die Pandemie halbwegs in den Griff bekommen, bahnte sich zu Beginn des Jahres neues Unheil an: Krieg in Europa! Für die meisten von uns wahrscheinlich nicht mehr für möglich gehalten nach fast 80 Jahren Frieden.
Für uns jedoch ein Zeichen und Ansporn zugleich, nicht nachzulassen in unserem Bemühen um Partnerschaften in Europa. „Wer miteinander redet, schießt nicht aufeinander“.
So hat es im abgelaufenen Jahr durchaus die eine oder andere Begegnung gegeben, die uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lässt.
Bereits im Juni hat es einen Besuch der Kirchengruppe in Kidderminster gegeben, bei dem Freundschaften gefestigt wurden und neue entstanden sind. Die Gruppen treffen sich weiterhin regelmäßig im Internet.
Im Oktober hat es einen offiziellen Besuch der Stadt Husum in Kidderminster gegeben, an dem Eva und ich teilnehmen durften. Bürgervorsteher Kindl und Bürgermeister Schmitz haben die Gelegenheit genutzt, die besondere, fast 70-jährige Freundschaft beider Städte zu würdigen und weitere Kontakte zu initiieren.
Schließlich besuchten Delegationen aus Heilbad Heiligenstadt und Trzcianka das Stiftungsfest der Feuerwehr Husum. Dabei war auch der Bürgermeister von Trzcianka, der zum Ausdruck brachte, wie wichtig die Partnerschaft mit Polen gerade in der jetzigen Zeit ist. Ein geplanter Besuch in Trzcianka musste leider krankheitsbedingt abgesagt werden.
Aber die im letzten Mitgliederbrief angedeutete neue Partnerschaft mit der französischen Stadt Douarnenez hat deutliche Fortschritte erzielt. Dank der Initiative der Deutsch-Französischen-Gesellschaft hat es Begegnungen von Schülergruppen gegeben und seitens der Stadt Husum ist vorgesehen, im nächsten Jahr eine offizielle Städtepartnerschaft zu beschließen. Die offizielle Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden könnte bei einem Besuch in der französischen Stadt erfolgen, der schon jetzt für die Zeit vom 20. – 25. 10. 23 geplant ist. Wer Interesse an dieser neuen Partnerschaft und/oder der Reise hat, kann sich auf dem anhängenden Anmeldebogen anmelden.
Den Anmeldebogen zum download finden Sie hier
Weitere Aktivitäten sind in Vorbereitung und ich bitte folgende Termine schon mal in den Kalender einzutragen:
23. Jan. 2023, abends, Kulturkeller, Infos über Douarnenez
13. März 2023, 18.00 Uhr, Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
18./19. März 2023, Krokusfestival, Besuch einer Delegation aus Kidderminster
3./4. Juni 2023, Ringreiterfest, Besuch aus Kidderminster und Trzcianka
Auf jeden Fall soll es im nächsten Jahr auch einen Besuch in Trzcianka geben. Ein Termin dafür steht noch nicht fest.
Es ist also wieder einiges los und ich würde mich freuen, wenn diese Aktivitäten auch wieder durch Mitglieder unterstützt würden. Ich hoffe also auf zahlreiches Erscheinen zur Mitgliederversammlung.
Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr und teile den einzigen Wunsch unseres Ministerpräsidenten für Weihnachten: FRIEDEN
Liebe Grüße aus dem Südschwarzwald
Rainer Maaß
Mitgliederbrief I/21
Liebe Mitglieder,
doch, es gibt uns noch.
Damit ihr das nicht nur durch die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge merkt, sende ich euch ein kleines Lebenszeichen des Vorstandes.
In meinem letzten Mitgliederbrief vor genau einem Jahr habe ich voller Hoffnung auf das Jahr 2021 geblickt und eine Entspannung der Corona-Pandemie für das 2. Halbjahr prognostiziert. Tatsächlich hat es im Sommer ja eine kleine Erholung gegeben, aber dann kam „Omicron“, und alles ging von vorne los.
Diese Situation ist für uns, für Städtepartnerschaften weltweit, natürlich ein dramatisches Problem. Das, wofür wir uns einsetzen, nämlich die Begegnung von Menschen anderer Nationen mit dem Ziel einer dauerhaften Friedenssicherung, kann nicht stattfinden.
Trotzdem bleibt es wichtig, die bestehenden Kontakte zu pflegen und möglichst auszubauen. Wir schaffen das durch ungebrochene Kontakte nach Kidderminster und Heilbad Heiligenstadt. Der Kontakt nach Polen ist leider völlig abgebrochen. Durch die Deutsch-Französische-Gesellschaft Husum bahnt sich eine neue Partnerschaft mit der französischen Stadt Douarnenez an.
Der Vorstand hat sich am 2. 8. einmal zu einem Gedankenaustausch getroffen. Die im Frühjahr verschobene Jahreshauptversammlung hatten wir seinerzeit für den 23. 11. geplant, aber nach Verschärfung der Pandemie-Lage auch wieder gestrichen.
Nun hoffen wir auf das Jahr 2022 und ein Ende der Pandemie damit wir endlich unsere Planungen wieder aufnehmen können. Sobald irgendein Treffen absehbar ist, melde ich mich wieder.
Ich wünsche allen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest und hoffe auf ein Wiedersehen im Jahr 2022.
Bleibt gesund !!!
Rainer Maaß, Vorsitzender
Mitgliederbrief III/20
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2020 neigt sich seinem Ende entgegen, ein Jahr, das wir sicher nicht vergessen werden. Unsere Jahreshauptversammlung und den Vortrag von Annemarie Leather Anfang März haben wir gerade noch geschafft. Dann kam der erste Lock-down und wir mussten erleben, wie nicht nur alle Veranstaltungen der Städtepartnerschaften abgesagt werden mussten, sondern das ganze öffentliche Leben zum Erliegen kam.
Auch wenn sich im Sommer die Lage ein wenig entspannte, reichte es nicht für Besuche oder Veranstaltungen. Nun haben wir wieder einen harten Lock-down und gefühlt trifft er uns diesmal tatsächlich härter als im Frühjahr und was viel schlimmer ist: wir wissen heute schon, dass die Gesamtsituation sich frühestens im 2. Halbjahr 2021 entspannen wird.
Unsere englischen Freunde hat es ja noch schlimmer getroffen als uns. Und nun kommt wohl auch noch ein ungeregelter Brexit auf uns zu mit völlig unklaren Fragen künftiger Begegnungen. Wir werden zunächst keine neuen Pläne schmieden, sondern die Entwicklung der nächsten Monate abwarten. Auch unsere Jahreshauptversammlung werden wir erst abhalten, wenn die Corona-Lage sich entspannt hat.
Liebe Mitglieder, sicher habt ihr inzwischen gehört, dass Anfang letzter Woche Herr Dr. Ulf von Hielmcrone verstorben ist. Er war, wie sein Freund Charles Talbot, Träger des Ehrenringes der Stadt Husum und hat sich über viele Jahre für die Städtepartnerschaft mit Kidderminster engagiert. Die Stadt Husum und der Partnerschaftsverein sind ihm zu großem Dank verpflichtet.
Dazu kommt leider noch eine tragische Nachricht. Auch unser Vorstandsmitglied Annegret von Hielmcrone liegt in einem Hospiz in Kiel.
Trotz dieser traurigen Nachrichten dürfen wir den Kopf nicht hängen lassen. Es wird die Zeit kommen, in der wir wieder planen und organisieren können und unsere Freunde in den Partnerstädten wiedersehen werden. Bis dahin müssen wir allerdings vernünftig sein und die Hygieneregeln einhalten, gerade in den vor uns liegenden Tagen.
Ich wünsche allen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr.
Bleibt gesund!!!
Rainer Maaß
Vorsitzender
Mitgliederbrief II/20
E I N L A D U N G
zur Jahreshauptversammlung 2020
am Dienstag, den 3. 3. 2020, 19.00 Uhr, Rathaus, Zimmer E025
Tagesordnung:
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Feststellung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der letzten JHV vom 12. 3. 2019
Bericht des Vorsitzenden
Bericht des Kassenwartes
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes
Neuwahlen gem. § 8 der Satzung
Wahl eines/r stellv. Vorsitzenden
Wahl eines/r Vorsitzenden
Wahl von zwei Beisitzern/Beisitzerinnen
Wahl eines Kassenprüfers/einer Kassenprüferin
Jahresplanung 2020
Verschiedenes
Wie immer, hoffe ich auf zahlreiches Erscheinen und erinnere nochmal an die Anmeldung zur Theaterfahrt nach Hamburg bis zum 3. 3.
Rainer Maaß
Mitgliederbrief I/2020
Liebe Mitglieder,
das neue Jahrzehnt ist schon wieder über einen Monat alt, die Zeit rennt. Höchste Zeit, euch die schon feststehenden Termine dieses Jahres mitzuteilen:
3. 3., 19.00 Uhr Rathaus Jahreshauptversammlung
5. 3., 19.00 Uhr Rathaus Lichtbildervortrag Annemarie Leather
„Kent, der Garten Englands“
23. 4. 20.00 Uhr Kino-Center „Fishermans Friend“ – Original-Version
15. 5. 15.30 Uhr Rathaus English-Theatre, Hamburg
„Outside Mullingar“ Comedy by J. P. Shanley
3. – 9. 6. Besuch der Kidderminster-Husum-Twinning-Society in Husum
Ihr seht, wieder eine Menge los. Dazu kommen diverse Veranstaltungen der Vereine, u. a. der Besuch des Theodor Storm Chors in Kidderminster.
Für den Besuch des Theaters in Hamburg brauchen wir wieder verbindliche Anmeldungen bis spätestens zur JHV am 3. 3. Kosten für Mitglieder 30,00 € p.P. , für Gäste 45,00 € incl. Bustransfer.
Ich freue mich auf ein aktives Jahr in Husum und ein Wiedersehen am 3. 3.
Rainer Maaß
PS: Schaut ab und zu mal auf unsere Homepage. Mit Karins Hilfe versuchen wir jetzt aktueller zu werden. www.partnerschaftsverein-husum.de